Erster Anlass am 02.01.2025: Ein gelungener Start ins neue Jahr.

Am kühlen, sonnigen und leicht windigen 2. Januar 2025 fand der erste Anlass der Musikgesellschaft Mühlethurnen statt – ein Event, dass die Gemeinde zusammenbrachte und den Jahresbeginn gebührend feierte. Die Gürbebadi verwandelte sich in einen lebhaften Treffpunkt, der von fröhlichem Lachen und angeregten Gesprächen erfüllt war.

Während einige mutige Badegäste sich in das erfrischende Wasser stürzten, genossen andere die kulinarischen Köstlichkeiten, die angeboten wurden. Heisse Würste und eine Auswahl an erfrischenden Getränken luden zum Verweilen ein, während süsse Desserts für den perfekten Abschluss sorgten. Die Atmosphäre war entspannt und einladend – ein Ort, an dem Jung und Alt zusammenkamen, um das neue Jahr zu begrüssen.

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch Raum für spannende und prägende Gespräche zwischen den Anwesenden. Alte Bekannte trafen sich wieder, neue Freundschaften wurden geschlossen und die Gemeinschaft wurde gestärkt.

Die Musikgesellschaft Mühlethurnen blickt auf einen gelungenen Auftakt zurück und wünscht allen ein frohes neues Jahr. Mit Vorfreude blicken wir auf weitere Anlässe in der Zukunft und hoffen, viele von euch bald wiederzusehen!

Ein festlicher Abschluss des Vereinsjahres.

Am 14. Dezember fand in der voll besetzten Kirche von Kirchenthurnen, dass mit Spannung erwartete Adventskonzert der Musikgesellschaft Mühlethurnen statt. Gemeinsam mit den talentierten Soulteens Thun wurde ein musikalisches Fest gefeiert, dass die Herzen der Zuhörer berührte und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage weckte.

Der Abend begann mit den wunderschönen Klängen des Jugendchors, der im ersten Teil des Konzerts das Publikum mit einer Auswahl an gefühlvollen Liedern verzauberte. Die harmonischen Stimmen der Soulteens erfüllten die Kirche und schufen eine festliche Atmosphäre, die alle Anwesenden in ihren Bann zog.

Nach einer kurzen Umbaupause war es dann an der Musikgesellschaft Mühlethurnen, ihr sorgfältig erarbeitetes Repertoire zu präsentieren. Besonders hervorzuheben war ein eindrucksvolles Solostück eines ihrer Mitglieder, das mit viel Leidenschaft und Können dargeboten wurde. Die Darbietungen zeugten von harter Arbeit und Hingabe, was das Publikum mit begeistertem Applaus honorierte.

Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsame Aufführung der Musikgesellschaft und der Soulteens Thun. Zusammen spielten sie zwei Stücke, die das Publikum zum Mitsingen einluden und für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Mit den sanften Klängen von „Silent Night“ endete das Konzert in einer besinnlichen Stille, die den Raum erfüllte und alle Anwesenden zur Ruhe kommen liess.

Im Anschluss an das Konzert waren alle herzlich eingeladen, im Kirchgemeindehaus bei frischen Gebäcken sowie warmen und kalten Getränken zusammenzukommen. Diese gesellige Runde bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern auch Raum für viele tolle Begegnungen und das Knüpfen neuer Freundschaften.

Das Adventskonzert war ein wahrer Erfolg und markierte einen festlichen Start in die Weihnachtszeit – ein Abend voller Freude, Gemeinschaft und musikalischer Höhepunkte, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Konzert wie ein Tauchgang: «Paul Pauke und die Piratenbande» begeistert Familien
Am Sonntagnachmittag, 10. November, verwandelte sich das Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen in eine faszinierende Unterwasserwelt. Zwischen bunten Ballons, Fischernetzen, Seegras und Schiffstauen fühlten sich die Besuchenden wie auf dem Meeresgrund – die perfekte Kulisse für das Familienkonzert «Paul Pauke und die Piratenbande». Organisiert und selbstgeschrieben von der Musikgesellschaft Mühlethurnen, versprach das Konzert ein aussergewöhnliches Abenteuer für Gross und Klein – und es hielt, was es versprach.
Das Besondere: Die Aufführung fand mitten im Raum statt, umgeben von Zuschauenden. Sie waren hautnah am Geschehen und erlebten das Konzert wie einen Tauchgang. Schon vor Beginn deutete der Andrang darauf hin, dass die Geschichte des musizierenden Kraken Paul Pauke und des schatzsuchenden Piraten Blauhake die Familien in ihren Bann zog. Das Kirchgemeindehaus platzte aus allen Nähten.

Magische Unterwasserwelt mit beeindruckenden Figuren
Die Hauptfiguren des Stücks, Raphael Gonseth (Paul Pauke) und David Zurbrügg (Kapitän Blauhake), begeisterten das Publikum. Während der fröhliche Krake Paul Pauke mit seiner Pauke die Herzen der Kinder gewann, sorgte der grimmige, aber humorvolle Kapitän Blauhake für Spannung – und bei den Kleinsten auch für ein wenig Nervenkitzel.
Die Musikgesellschaft Mühlethurnen setzte die Geschichte musikalisch in Szene und inszenierte sich selbst als Teil der Piratencrew und Unterwasserwelt. Melodien wie „Under the Sea», „Wellerman» und „Pirates of the Caribbean» sorgten für Abenteuerstimmung. Ein Höhepunkt war die Mitwirkung der Jungmusizierenden, die verkleidet und geschminkt ins Ensemble integriert wurden. Ihre Begeisterung war spürbar, und ihre gelungene Einbindung zeigt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs früh zu fördern.

Ein Erlebnis, das begeistert und inspiriert
Nach etwa 30 Minuten endete das Konzert – sehr zum Bedauern vieler Kinder, die kaum glauben konnten, dass die Geschichte bereits vorbei war. Doch das Erlebnis ging weiter: Die kleinen Zuschauenden durften ihre Plüschtiere den Hauptdarstellern zeigen und als Erinnerung einen bunten Ballon mitnehmen.
Besonders beliebt war das Instrumenteausprobieren. Viele Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit, Blas- und Perkussionsinstrumente auszuprobieren und sich über die Instrumentalausbildung zu informieren. Vielleicht war dies der Start für neue Mitglieder in der MGM, die sich über das wachsende Interesse freute. Ein grosser Dank geht an die Firmen Beat Zurkinden AG und Schlagzeug Shop Glanzmann AG, die Instrumente bereitstellten und so dieses besondere Erlebnis ermöglichten.

Ein gelungener Nachmittag voller Musik und Fantasie
„Paul Pauke und die Piratenbande» war mehr als ein Konzert – es war ein Erlebnis, das Kinder und Erwachsene in eine andere Welt entführte. Die Musik, die Geschichte und die fantasievoll gestaltete Unterwasserlandschaft zeigten, wie stark Musik die Fantasie beflügeln und Gemeinschaft schaffen kann. Vielleicht spielt beim nächsten Familienkonzert schon die eine oder der andere Nachwuchsmusizierende mit.

Die wundervolle Bundesfeier auf dem Schulhausplatz in Mühlethurnen war ein voller Erfolg und bot den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Zur Verpflegung wurden köstliche Würste, Hotdogs, diverse Gebäcke und später auch Käseschnitten angeboten. Ein herzlicher Dank geht an die Musikgesellschaft, die nicht nur die Festwirtschaft organisiert und betrieben hat, sondern auch für das Backen der vielen leckeren Gebäcke verantwortlich war.

Ein besonderes Highlight des Abends war der erste musikalische Auftritt der Musikgesellschaft, die die Feierlichkeiten mit festlicher Musik begleitete und für eine fröhliche Stimmung sorgte. Um 21:00 Uhr startete der Fackelzug zum bereitgestellten 1. Augustfeuer. Trotz eines kleinen Regengusses blieben viele Besucher vor Ort und genossen den Austausch sowie das gesellige Beisammensein.

Ein grosses Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Wir freuen uns darauf, euch bald bei unseren weiteren Anlässen wiederzusehen!

Am 28. Juni 2024 fand das Musikbräteln in der Gürbebadi in Mühlethurnen bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Veranstaltung bot zahlreiche tolle Erlebnisse und eine fröhliche Atmosphäre, die alle Teilnehmer begeisterte.

Das Grillieren über dem offenen Feuer war ein Höhepunkt des Abends, begleitet von vielen leckeren, selbstgemachten Salaten, die von den Mitgliedern der Musikgesellschaft mitgebracht wurden. Zudem hatten die Anwesenden die Möglichkeit, einen Überblick über die Juryberichte des bereits vergangenen Kantonalen Musikfestes zu erhalten.

Das Beisammensein vor den Sommerferien zog sich bis spät in die Nacht hinein. Einige nutzten die Gelegenheit, um in der erfrischenden Gürbe zu baden und die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien zu geniessen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die für diesen gelungenen Anlass gebacken oder gekocht haben. Das Musikbräteln war ein wunderbarer Abschluss vor den Sommerferien und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

Am 30. August 2024 fand die erste Probe der Musikgesellschaft Mühlethurnen nach den Sommerferien statt. Das freudige Zusammenkommen bot nicht nur die Gelegenheit, gemeinsam Musik zu machen, sondern auch sich auszutauschen und die Erlebnisse der Sommermonate zu teilen.

Aufgrund der grossen Hitze wurde die Probe im Freien abgehalten, was sich als besonders vorteilhaft erwies. Die angenehme Atmosphäre zog schliesslich auch einige Zuhörende an, die sich dem musikalischen Geschehen anschlossen und die Darbietungen genossen.

Dieser gelungene Start in die neue Probenphase hat alle Mitglieder motiviert und begeistert. Wir freuen uns auf viele weitere tolle und produktive Stunden voller Musik und Gemeinschaft in den kommenden Wochen!

Die Musikgesellschaft Mühlethurnen nahm am 25. Kantonalen Musikfest 2024 in Herzogenbuchsee teil und sorgte für eine mitreissende Atmosphäre voller Begeisterung und musikalischer Brillanz. Unter der Leitung von Stefanie Hänni, einer begeisterten Dirigentin zeigte die Musikgesellschaft ihr Können und erzielte beeindruckende Ergebnisse.

In der dritten Stärkeklasse am Samstag, 22.06.2024 überzeugte die Musikgesellschaft Mühlethurnen mit einem hervorragenden 5. Rang bei den Konzertvorträgen und sicherte sich sogar den zweiten Rang in der Parademusik. Diese herausragenden Platzierungen sind das Ergebnis harter Arbeit, intensiver Vorbereitung und leidenschaftlicher Probenarbeit, für die allen Beteiligten grosser Dank gebührt.

Nach den erfolgreichen Auftritten konnten die Mitglieder der Musikgesellschaft Mühlethurnen das Fest am Abend im etwas nassen Festzelt ausgelassen feiern. Trotz des Regens liessen sich die Musizierenden nicht die Stimmung verderben und tanzten fröhlich auf den Bänken, um ihren Erfolg gebührend zu zelebrieren.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung des Kassiers und Perkussionisten (Christian Badertscher) für 30 Jahre aktives Musizieren. Diese Leistung wurde gebührend gefeiert, und als Andenken erhielt er einen goldenen Stuhl, mit dem er von der Bühne abgeholt wurde und den er stolz nach Hause nehmen konnte.

Die intensive Vorbereitungszeit hat sich definitiv gelohnt, denn die erzielten Ergebnisse sprechen für sich. Die Musikgesellschaft Mühlethurnen kann stolz auf ihre Leistungen beim 25. Kantonalen Musikfest 2024 sein und hat gezeigt, dass sie in ihrer Kategorie zu den Spitzenreitern des Kantons gehört. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesem beeindruckenden Erfolg!

Am 22. und 23.03.2024 fand unser Frühlingskonzert zum letzten Mal im Restaurant Adler in Mühlethurnen statt und es war ein unvergessliches Erlebnis. Das Motto des Konzerts lautete «Helden» und Cèdric Beer hat sich dazu entschieden, mit verschiedenen Verkleidungen und geschichtlichen Aspekten durch das Programm zu führen.

Schon beim Betreten des Restaurants spürte man die aufgeregte Stimmung und die Vorfreude auf den Abend. Der Saal und die Bühne waren liebevoll dekoriert und wir alle waren gespannt darauf, unser abwechslungsreiches Programm zu präsentieren.

Die Atmosphäre im Saal war einfach magisch. Das Publikum war begeistert von unserer Darbietung und belohnte uns mit tosendem Applaus nach jedem Stück. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, die Emotionen der Zuschauer zu spüren und zu sehen, wie sehr sie unsere Musik genossen.

Am Frühlingskonzert der Musikgesellschaft Mühlethurnen war die Spannung förmlich zu spüren, als es Zeit für die feierliche Fahnenübergabe an den neuen Fähnrich «Daniel Beer» war. Der Saal war gut gefüllt und alle Augen waren gespannt auf das Geschehen gerichtet. Dazu spielte die Musikgesellschaft den Fahnenmarsch.

Nach dem Konzert konnten wir gemeinsam den Abend ausklingen lassen, während wir Kartoffelsalat und Hamme oder verschiedene Gebäcke genossen. An der Bar gab es eine grosse Auswahl an Getränken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Die Rückmeldungen, die wir für unser Konzert erhielten, waren überwältigend. Viele lobende Worte erreichten uns und wir waren stolz darauf, dass unsere harte Arbeit so gut angekommen war.

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Auftritt und hoffen, dass auch dann wieder viele Besuchende den Weg zu uns finden werden. Es war ein unvergesslicher Abend voller Musik, Spass und Gemeinschaft – genau das, was ein Konzert ausmacht.

Tannenbäume verbrennen ist out – Gürbeschwimmen ist in!

Zahlreiche kälteresistente Dorfbewohnende wagten sich in die eisige Gürbe. Die Zuschauenden waren aber doch zahlreicher und genossen das Spektakel aus der Ferne. Rund ums Feuer wurde reichlich Glühwein getrunken und zahlreiche Bratwürste verdrückt.

Wir wünschen allen von Herzen ein gutes neues Jahr und freuen uns auf weitere gelungene Vereinsanlässe.

Am vergangenen Wochenende fand das Adventskonzert der Musikgesellschaft Mühlethurnen zusammen mit dem Ensemble für Wiedereinsteiger der Musikschule Gürbetal in der Kirche in Kirchenthurnen statt. Das Konzert war ein voller Erfolg und begeisterte die Besucher mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus anspruchsvollen Wettbewerbsstücken und weihnachtlichen Klängen. Nach dem Konzert hatten alle die Möglichkeit, sich im Kirchgemeindehaus bei verschiedenen Backwaren und heissen sowie kalten Getränken zu treffen und gemeinsam die festliche Stimmung zu geniessen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Am 09.12.2023 war es wieder soweit. Mitglieder der Musikgesellschaft Mühlethurnen verkauften auf dem Vorplatz vom Volg die selbstgemachten Weihnachtsgüetzi. Wie jedes Jahr konnten wir fast den ganzen Bestand verkaufen. Dies verdanken wir all denen, welche uns damit grosszügig unterstützt haben und sich an unserem Stand bedienen liessen. Ein herzlichen Dank an alle Besuchenden und das muntere backen unserer Mitglieder.

Bald schon ist der 16.12.2023 an welchem wir um 19:30 Uhr unser Adventskonzert in der Kirche in Kirchenthurnen durchführen werden. Auf euren Besuch freuen wir uns sehr.