Stand: 02. Oktober 2025

1 Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Musikgesellschaft Mühlethurnen (MGM), welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website https://mgmuehlethurnen.ch bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Ausserdem informieren wir über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Wir versuchen alle unsere Vereinstätigkeiten in diesem Dokument abzubilden, trotzdem können für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten weitere Datenschutzerklärungen gelten. Natürlich können immer auch andere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

2 Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich an folgende e-Mail-Adresse wenden:

daten@mgmuehlethurnen.ch

oder per Post:

Musikgesellschaft Mühlethurnen
3127 Mühlethurnen

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

3 Begriffe

  • Personenbezogene Daten, oder Personendaten sind alle Angeben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten.
  • Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.
  • Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlege, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

4 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).

Die MGM richtet ihr Angebot ausschliesslich auf die Schweiz aus und untersteht somit nicht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

5 Allgemeine Grundsätze

5.1 Welche Daten bearbeiten wir?

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Webseite sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten (z.B. Schweizerischer Blasmusikverband SBV, Bernischer Kantonal-Musikverband BKMV, oder Amtsmusikverband Seftigen AMVS). Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Geburtsdatum, etc.)
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)
  • Finanzdaten (Kontoangaben, Transaktionen, etc.)
  • Onlinekennungen (Cookie-Kennung, IP-Adresse, Zugriffszeit, etc.)
  • Verbands-, Sektions- oder andere Vereinszugehörigkeiten (Eintrittsdatum, Vereinspositionen etc.)
  • Kommunikationdaten (Daten, die bei der Kommunikation mit uns übermittelt werden)
  • Veranstaltungsdaten (Fotos, Videos und Audioaufnahmen von Vereinsaktivitäten, Anwesenheitslisten, Protokolle, etc.)
  • Daten von Social-Media-Plattformen
  • Anstellungsverhältnisdaten (AHV-Nummer, Dienstjubiläum, etc.)
  • Musikpassdaten (Namensänderungen, Austrittsdaten, etc.)

5.2 Zu welchem Zweck bearbeiten wir Daten?

Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Verwaltung der Mitgliedschaften
  • Planung und Organisation von Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen
  • Kommunikation mit Mitgliedern und Interessierten
  • Verwaltung von Passiv- und Gönnermitgliedern sowie Sponsoren
  • Anwerben von Sponsoren
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Veröffentlichung von Fotos und Berichten auf unserer Webseite oder gedruckten Publikationen)
  • Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen.
  • Verbesserung und Sicherheit der Webseite
  • Betrieb und Verwaltung unserer Social-Media-Profile
  • Ehrung von Veteranen und anderen langjährig tätigen Personen
  • Anstellung der Direktion
  • Drucken im Probelokal
  • Bargeldlose Bezahlung an Anlässen
  • Anmeldung bei öffentlichen Förderprogrammen
  • Musikalische Aus- und Weiterbildungsprogramme
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

5.3 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.

Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:

  • Ihre Einwilligung
  • Die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen
  • Erfüllung des Vereinszwecks
  • Unsere berechtigen Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

5.4 In welchen Fällen können wir Daten an Dritte weitergeben?

5.4.1 Grundsatz

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen oder Organisationen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen. Kategorien der Empfänger sind namentlich:

  • Dachverbände (SBV, BKMV, AMVS, etc.)
  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen
  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.)
  • IT-Dienstleister (Webhosting, Clouddienste, Kommunikation, Vereinsverwaltung, etc.)
  • Zahlungsdienstleister (Spar- und Leihkasse Gürbetal SLG, TWINT, RaiseNow, etc.)
  • Sponsoren
  • Ausbildung (Jugendmusik Gürbetal, Musikschule Gürbetal)

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten Behörden bekanntzugeben.

5.4.2 Weitergabe an Unternehmen und Partner

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Unternehmen und Partnern zusammen. So wird z.B. unsere Webseite durch Cyon gehostet, wir übermitteln Personen- und Kontaktdaten an unsere Dachverbände (SBV, BKMV, AMVS) und zur Organisation des Vereins nutzen wir Clouddienste von Servernet, wo wir die Personendaten ablegen.

Wenn Sie unsere Webseite nutzen oder Vereinsmitglied werden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die entsprechenden Unternehmen und Dachverbände (z.B. Name, Kontaktdaten etc.). Diese Unternehmen und Partner sind eigenständig für die empfangenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Nach der Übermittlung der Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Partners.

5.4.3 Weitergabe ins Ausland

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportieren, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen. Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien bekanntgeben, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, bekanntgeben, sofern aus anderen Gründen ein geeigneter Datenschutz gewährleistet ist. Ein geeigneter Datenschutz kann beispielsweise durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien gewährleistet sein.

5.5 Wie lange bewahren wir Daten auf?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach den gesetzlichen Vorgaben gemäss DSG werden personenbezogene Daten grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstiger Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

In bestimmten Fällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, etwa zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

5.6 Wie schützen wir Daten?

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt mittels Transportverschlüsselung (TLS; insbesondere mit HTTPS).

Grundsätzlich schränken wir Zugriff auf erhobene Daten auf eine minimale Personengruppe ein.

5.7 Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Rahmen des Datenschutzrechts insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Personendaten. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. Verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der unter Kapitel 2 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eigenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

6 Webseite

Wenn Sie unsere Webseite https://mgmuehlethurnen.ch besuchen, werde folgende Daten automatisch oder abhängig von Ihrer Nutzung erhoben.

6.1 Log-Dateien

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unseren Servern bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:

  • IP-Adresse des zugreifenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene URL
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Wenn vorhanden, der Referrer (verweisende Seite)
  • Während dem Zugriff übertragene Datenmenge
  • Browseridentifikation (Browsername und Version)

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Log-Dateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks Ihrer Erhebung notwendig ist. Aktuell werden die rohen Log-Dateien täglich gelöscht, die Daten darin werden allerdings weiterverarbeitet und in abgeleiteten Formen weiter gespeichert.

Die Speicherung der rohen Log-Dateien ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

6.2 Cookies

Beim Besuch unserer Webseite werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die meisten Internetbrowser sind normalerweise so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Browser oder andere Softwareanwendungen löschen.

Bitte beachten Sie auch unsere Cookie-Richtlinie.

6.3 Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Beiträge auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Wir versuchen Ihre Einwilligung zu erhalten bevor wir solche Inhalte laden.

Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

6.4 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular bzw. der E-Mail inklusive den von Ihnen dort angegeben Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen per E-Mail an dafür verantwortliche Personen weitergeleitet. Die Weiterleitung kann in ein privates E-Mail Postfach sein.

Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen per Kontaktformular oder E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ende der Mitgliedschaft). Zwingend geltende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert wurden.

7 Drucken im Probelokal

Das W-LAN Netzwerk im Probelokal ist exklusiv zum Drucken von Noten und Dokumenten am Drucker des Vereins vorgesehen. Dabei werden die Daten direkt an den Drucker übermittelt und nur für den Druckvorgang zwischengespeichert. Für andere Nutzungen haben wir die Datenbearbeitung und -weitergabe nicht analysiert.

8 Dienste von Dritten

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten.

Nach der Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, sind diese für die empfangen Daten verantwortlich und es gelten deren Datenschutzbestimmungen.

8.1 Webseite

Unsere Webseite https://mgmuehlethurnen.ch (auch https://mgmühlethurnen.ch) wir bei der Schweizer Firma Cyon AG betrieben. Erstellt wird unsere Website mit Hilfe des Content Management Systems WordPress und dem Contact Form 7 Plugin.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Cyon AG.

8.1.1 YouTube

Wir verwenden YouTube, um Videos in unsere Webseite einzubetten. Somit können wir eine reibungslose Video-Wiedergabe geräteübergreifend sicherstellen und es ist sichergestellt, dass die Urheber der Videos Tantiemen erhalten.

YouTube Inhalte werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung geladen.

YouTube wird von Google LLC betrieben. Wenn Sie eine Seite öffnen, auf der ein Video mit Hilfe YouTube eingebettet wurde, werden Tracking-Cookies gesetzt und Ihre IP-Adresse an YouTube-Server übermittelt.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Google LLC.

8.1.2 Facebook

Die Vorschau unserer Facebook Seite lädt Daten direkt von Facebook und führt Code von Facebook aus. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.

8.2 Vereinsverwaltung

Zur Vereinsverwaltung setzt der Vorstand und andere für den Verein tätige Gruppen verschieden Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend wird beschrieben welche Dienste für welche Zwecke eingesetzt werden.

8.2.1 Hitobito

Über die Verbandsverwaltungssoftware Hitobito der Puzzle ITC GmbH tauschen wir Daten mit dem SBV, BKMV und AMVS aus. So übermitteln wir auf diesem Weg die Daten unserer Mitglieder an die Verbände und können unsererseits die Personen- und Kontaktdaten von Mitgliedssektionen einsehen.

Die Daten werden in Rechenzentren innerhalb der Schweiz gespeichert und nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Der SBV hat folgende Hitobito-spezifische Bestimmungen zum Datenschutz: https://hitobito-manual-sbv-de.readthedocs.io/de/latest/grundlegendes.html#datenschutz

8.2.2 Servernet Cloud Drive

Wir bearbeiten Daten wie Adresslisten, Briefe, Protokolle mit Hilfe des Cloud Drive Produkts der Schweizer Firma Jud IT. Das Produkt basiert auf Nextcloud und nur ausgewählte Personen erhalten Zugriff auf für Ihre Funktion notwendige Daten.

Die Daten werden in Rechenzentren innerhalb der Schweiz gespeichert und nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung durch die Anwendung finden sich in der Datenschutzerklärung von Jud IT.

8.2.3 Konzertmeister

Zur Verwaltung der Vereinsaktivitäten und Informationsverteilung an Mitglieder nutzen wir Konzertmeister, ein Angebot der österreichischen KM Konzertmeister GmbH.

Grundsätzlich geben Mitglieder personenbezogene Daten selbständig ein. Zusätzlich werden über die Plattform die Adressliste und Anlass-spezifische Informationen welche auch Personendaten enthalten können verteilt.

Die Daten werden durch Konzertmeister in Drittländern verarbeitet.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der KM Konzertmeister GmbH.

8.2.4 BKMV

Im Rahmen der Vereinsaktivitäten melden wir manchmal Personendaten an den BKMV. Dies geschieht in der Regel mit der expliziten Zustimmung der betroffenen Person.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung des BKMV.

8.2.5 WhatsApp

Für den Informationsaustausch im Verein nutzen wir WhatsApp-Chats und Gruppen. Mitglieder sind nicht verpflichtet in diesen Teilzunehmen und willigen der Nutzung von WhatsApp individuell ein, allerdings können auch Personendaten von nicht teilnehmenden Personen in der Kommunikation enthalten sein.

WhatsApp wird von der WhatsApp Inc., einem Tochterunternehmen der Facebook Inc. (Meta Platforms), betrieben. Bei der Nutzung von WhatsApp werden Daten wie Telefonnummern und Nachrichteninhalte verarbeitet. Insbesondere hat WhatsApp Zugriff auf die Kontaktdaten in den Adressbüchern. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp, die sicherstellen, dass Daten sicher übertragen und gespeichert werden. WhatsApp verarbeitet die Daten in einem Drittland.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von WhatsApp Ireland Limited.

8.2.6 Meta Plattformen (Facebook, Instagram)

Für die Öffentlichkeitsarbeit unterhalten Profile auf den Plattformen Facebook und Instagram und publizieren dort regelmässig Bilder, Videos und Berichte zu unseren Vereinsaktivitäten.

Diese Anbieter Verarbeiten die Daten auch in Drittländern.

Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram.

8.3 Finanzielle Transaktionen

Bei finanziellen Transaktionen die nicht mit Bargeld getätigt werden nutzen wir die Dienstleistungen der im folgenden beschriebenen Firmen.

8.3.1 Spar- und Leihkasse Gürbetal (SLG)

Wir haben unsere Konten bei der SLG und wickeln darüber Banktransaktionen ab.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Spar- und Leihkasse Gürbetal AG.

8.3.2 Twint und RaiseNow

Für bequemes bargeldloses Bezahlen an Konzerten und Anlässen nutzen wir Twint. Als Verein nutzen wir dazu Produkte von RaiseNow.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Twint AG und RaiseNow AG.

8.4 Ausbildung

Für das Anbieten unserer Ausbildungsangebotes arbeiten wir mit Partnerorganisationen zusammen.

8.4.1 Musikschule Gürbetal

Wir arbeiten mit der Musikschule Gürbetal für die musikalische Ausbildung zusammen. Dazu werden Sie oder Ihr Kind als Schüler angemeldet. Während der Ausbildung tauschen wir mit der Musikschule Personendaten aus.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Musikschule Gürbetal.

8.4.2 Jugendmusik Gürbetal

Als Teil der Ausbildung können Sie oder Ihr Kind Mitglied der Jugendmusik Gürbetal werden, von welcher die MGM ein Trägerverein ist. Dazu tauschen wir mit Der Jugendmusik Gürbetal Personendaten aus.

Weiter Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Jugendmusik Gürbetal.

9 Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Webseite https://mgmuehlethurnen.ch veröffentlicht.